Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xenorathium

Allgemeine Informationen

xenorathium (xenorathium.sbs) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Bildungsangeboten für Videoproduktionstechniken.

Als Anbieter von spezialisierten Lernprogrammen im Bereich der Videoproduktion verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zu verbessern. Wir befolgen dabei strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher: xenorathium
Schuhwall 24, 37154 Northeim, Deutschland
Telefon: +49893006078
E-Mail: info@xenorathium.sbs

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen und für unterschiedliche Zwecke. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten beim Besuch unserer Website und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

  • Automatische Datenerfassung durch Ihren Browser (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -zeit)
  • Registrierungsdaten für unsere Lernprogramme (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bildungshintergrund)
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Korrespondenz und Telefonkontakten
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Videoproduktions-Kursinhalten
  • Technische Daten zur Optimierung der Lernerfahrung und Plattformfunktionalität
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Bildungsangeboten

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich je nach Zweck aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO. In den meisten Fällen basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (lit. a), der Erfüllung eines Vertrags (lit. b) oder unserem berechtigten Interesse (lit. f) an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen. Wir nutzen Ihre Daten niemals für unerlaubte Zwecke oder geben sie ohne rechtliche Grundlage an Dritte weiter.

Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Videoproduktions-Lernprogramme, die Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und technischen Anforderungen, die Abwicklung von Zahlungsprozessen sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Nutzerfeedback und -verhalten.

Zusätzlich verwenden wir Ihre Daten für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen. In begründeten Fällen können wir Ihre Daten auch zur Durchsetzung unserer Rechte oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen verwenden.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern und Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen.

Zu diesen Partnern gehören technische Dienstleister für die Bereitstellung unserer Lernplattform, Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen sowie spezialisierte Anbieter für die Übermittlung wichtiger Kursinformationen per E-Mail oder Telefon. All diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Aufträge zu verarbeiten und dabei die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

In Ausnahmefällen können wir zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet sein, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von xenorathium, unseren Nutzern oder der Öffentlichkeit erforderlich ist.

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und stellen sicher, dass Sie diese einfach und effektiv ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich berichtigt oder vervollständigt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, soweit diese auf berechtigten Interessen basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, das dem Risiko der Verarbeitung entspricht.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -updates sowie strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher und vollständig gelöscht. Bei Kursdaten beträgt die Speicherdauer in der Regel drei Jahre nach Abschluss des Lernprogramms, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Cloud-Services für unsere Videoproduktions-Lernplattform.

Sollte eine solche Übertragung stattfinden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das betreffende Drittland oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger.

Über eventuelle Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Sie Ihre Rechte auch in diesen Fällen vollumfänglich ausüben können. Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an veränderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei xenorathium informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen rechtlichen Stand.